Die neue Serie von Bratpfannen aus unserem neuen Ultra Light Professional Gusseisen mit wunderbar professionell geformten, geschmiedeten Griffen. Die Pfannen in dieser Serie haben einen etwas grösseren flachen Boden und gerade, schräge, Seiten.
Die Region Ronneby im Südosten Schwedens hat eine reiche Tradition in der Herstellung von gusseisernem Kochgeschirr. Diese Tradition ist immer noch lebendig und wird von Ronneby Bruk und unserer Produktion von dünnwandigen Gusseisenprodukten weitergeführt. Der Produktmix besteht sowohl aus traditionell sandgeformtem Gusseisen als auch aus dem neueren leichten Gusseisen- Kochgeschirr. In unserem Bestreben, die Auswirkungen auf die Natur zu reduzieren, verwenden wir in unserer Fabrik in Kallinge nur von der schwedischen Stiftung KRAV umweltzertifiziertes Rapsöl im Vorbratprozess. Wir verwenden keine künstlichen Beschichtungen für unser Naturgusseisen und schon gar kein Palmöl. Neben unserem Gusseisen-Kochgeschirr produzieren wir auch hochwertiges dreischichtiges Kochgeschirr aus Kupfer, unser Edelstahl-Kochgeschirr und Schneidebretter aus geöltem Buchenholz sowie ein breites Sortiment an Edelstahl- Vakuumprodukten. Im Sommer 2016 führen wir auch eine neue, hochklassige Küchenmesserserie "INOX Micarta" ein, mit Qualitätsmessern zu erschwinglichen Preisen. Ronneby Bruk schafft Möglichkeiten für einfaches und natürliches Kochen mit echten Produkten in hoher Qualität. Die schwarze, leicht zu handhabende Oberfläche unseres gusseisernen Kochgeschirrs ist das Ergebnis unseres einzigartigen Vorbehandlungsverfahrens mit Pflanzenöl und hoher Temperatur. Das schöne traditionelle Gusseisen eignet sich für den Einsatz in der traditionellen "Landhausküche" genauso gut wie für den elegant gedeckten Tisch mit "Silber und Kristall". Bei ständigem Gebrauch wird das Kochgeschirr von Ronneby Bruk mit den Jahren immer besser und schöner, und mit ein wenig liebevoller Pflege wird es viele Jahre lang und sogar über Generationen hinweg von ausgezeichnetem Nutzen sein.
Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen helfen die neuen Ultra Light Original Gusseisenpfannen am besten zu nutzen. Die Information kommt von verschiedenen Quellen, u.a. Carlshamns Mejeri (Molkerei) sowie unsere über Jahre gesammelte Erfahrung. Gusseisen ist, nach Tongefässen, das älteste Material für Koch- und Brattöpfe. Die meisten Köche sind, trotz aller modernen Materialen einig darüber, dass Gusseisen das beste Material für Bratpfannen und Töpfe ist. ’Richtig’ zu braten ist eine Kunst. Durch üben bekommt man ein Gefühl für die richtige Temperatur und Bratzeit. Besonders wichtig mit den neuen Induktionskochplatten. Fleisch und Fisch in der Pfanne zu braten ist gut und es geht schnell. Manchmal aber setzt es an in der Pfanne oder es schmeckt verbrannt. Manchmal wird das Fleisch auch hart und trocken. Mit der richtigen Methode kann man es vermeiden. Ein Problem ist das Anbrennen in der Pfanne. Dies liegt meistens an einer zu hohen Temperatur. Die Heizstufe radikal senken und nach und nach erhöhen. Die optimale Temperatur für Fleisch ist etwa 185º C, für Fisch 165-170º C und um ein Ei zu braten 160º C. Diese Temperaturen erreicht man ganz schnell in den dünnen Gusseisenpfannen von Ultra Light. Besonders bei Anwendung von Rapsöl ohne Beimischung von Butter. Butter und Rapsöl vertragen hohe Temperaturen und können auch beim Braten vermischt werden. Butter und Bratmargarine geben ein deutliches Signal wenn die richtige Temperatur erreicht ist. Man sagt dass es ’leise’ wird. Das Zischen hört auf. Öl dagegen gibt überhaupt keine Merkmale ab, sondern fängt an zu rauchen und dann ist es schon zu spät zum Braten.
Fleisch braten: Das Fleisch sollte Raumtemperatur haben. Kleine Einschnitte am Fettrand machen. Mit dem Fettrand braten, hinterher bei Bedarf den Fettrand abschneiden. Die Butter langsam erhitzen und leicht bräunen, das Fleisch würzen und in die Pfanne geben. Auf mittlere Hitze senken und das Fleisch 3 – 5 Minuten auf jeder Seite braten, je nach Dicke und wie durchgebraten gewünscht wird. Bei Bedarf Hitze regulieren. Fisch braten: Pfanne heizen, Butter eingeben, langsam erhitzen und leicht bräunen. Gewürzten Fisch in die Pfanne geben, die Hitze absenken. Bei Bedarf die Hitze vorsichtig erhöhen. Erst die Hautseite etwa 2 Minuten braten und danach die andere Seite leicht ’bräunen’. Eier braten: Pfanne aufheizen, Butter eingeben, lass das Zischen aufhören aber die Butter nicht anbräunen. Ei reinschlagen und die Temperatur ordentlich senken. Vorsichtig nachheizen bei Bedarf. Das Ei setzt sofort an, löst sich aber wieder wenn die Unterseite fertig ist. Deshalb das Ei an der richtigen Stelle reinlegen. Nicht an den Kanten lösen bevor das Ei fertig ist. Wenn das Eiweiss weiss ist, nach etwa 2-3 Minuten mit dem Bratspaten lockern. Jetzt kann das Ei auf Wunsch gewendet werden!
Pflegeanleitung für vorbehandelte Gusseisen- Produkte von Ronneby Bruk. Dieses neue Produkt (Pfanne oder Topf) ist bereits mit Speiseöl behandelt, um das komplizierte Einbraten zu vermeiden. Nur mit lauerwarm Wasser abspülen und abtrocknen. Dann kann es direkt auf dem Herd benutzt werden. Gusseiserne Behälter ohne Holzgriffe kann man natürlich auch im Bratofen benutzen. Töpfe und Pfannen der Firma RONNEBY BRUK eignen sich alle perfekt für die Benutzung auf Glaskeramik-Herden. Der Boden eines Topfes oder einer Pfanne aus Gusseisen hält sich plan und verfügt über eine ausgezeichnete Kontaktfläche, was notwendig ist bei der Zubereitung auf Glaskeramik Kochfeldern. Die noch warme Pfanne bzw. Topf mit heissem Wasser und Spülbürste reinigen oder einfach mit Haushaltspapier auswischen. Gut abtrocknen - am besten erfolgt das, indem das Gefäss kurz auf die noch warme Platte bzw. Kochfeld gestellt wird. Gefässe aus Gusseisen nicht zur Aufbewahrung von Speisen verwenden. Sie können leicht rosten und die Speisen könnten sich verfärben. Wenn das Gefäss im Schrank steht, den Deckel nicht ganz auflegen, sondern eine Luftspalte offen lassen. Wenn das Gefäss trocken aussieht, erneut mit Speiseöl einreiben.
Grössen 20cm = 1kg 24cm = 1,3 kg 26cm = 1,5 kg 28cm = 1,7 kg 30cm = 1,9 kg 36cm = 2,6 kg Wok 32cm
H i e r o n l i n e b e s t e l l e n
Lieferung aus der Schweiz
Lieferung aus der Schweiz
Lieferung aus der Schweiz
Lieferung aus der Schweiz
Copyright 2021 - quality matters gmbh - 8804 Au ZH - Tel. 043 888 03 80
Die neue Serie von Bratpfannen aus unserem neuen Ultra Light Professional Gusseisen mit wunderbar professionell geformten, geschmiedeten Griffen. Die Pfannen in dieser Serie haben einen etwas grösseren flachen Boden und gerade, schräge, Seiten.
Die Region Ronneby im Südosten Schwedens hat eine reiche Tradition in der Herstellung von gusseisernem Kochgeschirr. Diese Tradition ist immer noch lebendig und wird von Ronneby Bruk und unserer Produktion von dünnwandigen Gusseisenprodukten weitergeführt. Der Produktmix besteht sowohl aus traditionell sandgeformtem Gusseisen als auch aus dem neueren leichten Gusseisen-Kochgeschirr. In unserem Bestreben, die Auswirkungen auf die Natur zu reduzieren, verwenden wir in unserer Fabrik in Kallinge nur von der schwedischen Stiftung KRAV umweltzertifiziertes Rapsöl im Vorbratprozess. Wir verwenden keine künstlichen Beschichtungen für unser Naturgusseisen und schon gar kein Palmöl. Neben unserem Gusseisen-Kochgeschirr produzieren wir auch hochwertiges dreischichtiges Kochgeschirr aus Kupfer, unser Edelstahl-Kochgeschirr und
Schneidebretter aus geöltem Buchenholz sowie ein breites Sortiment an Edelstahl- Vakuumprodukten. Im Sommer 2016 führen wir auch eine neue, hochklassige Küchenmesserserie "INOX Micarta" ein, mit Qualitätsmessern zu erschwinglichen Preisen. Ronneby Bruk schafft Möglichkeiten für einfaches und natürliches Kochen mit echten Produkten in hoher Qualität. Die schwarze, leicht zu handhabende Oberfläche unseres gusseisernen Kochgeschirrs ist das Ergebnis unseres einzigartigen Vorbehandlungsverfahrens mit Pflanzenöl und hoher Temperatur. Das schöne traditionelle Gusseisen eignet sich für den Einsatz in der traditionellen "Landhausküche" genauso gut wie für den elegant gedeckten Tisch mit "Silber und Kristall". Bei ständigem Gebrauch wird das Kochgeschirr von Ronneby Bruk mit den Jahren immer besser und schöner, und mit ein wenig liebevoller Pflege wird es viele Jahre lang und sogar über Generationen hinweg von ausgezeichnetem Nutzen sein. Fleisch braten: Das Fleisch sollte Raumtemperatur haben. Kleine Einschnitte am Fettrand machen. Mit dem Fettrand braten, hinterher bei Bedarf den Fettrand abschneiden. Die Butter langsam erhitzen und leicht bräunen, das Fleisch würzen und in die Pfanne geben. Auf mittlere Hitze senken und das Fleisch 3 – 5 Minuten auf jeder Seite braten, je nach Dicke und wie durchgebraten gewünscht wird. Bei Bedarf Hitze regulieren. Fisch braten: Pfanne heizen, Butter eingeben, langsam erhitzen und leicht bräunen. Gewürzten Fisch in die Pfanne geben, die Hitze absenken. Bei Bedarf die Hitze vorsichtig erhöhen. Erst die Hautseite etwa 2 Minuten braten und danach die andere Seite leicht ’bräunen’. Eier braten: Pfanne aufheizen, Butter eingeben, lass das Zischen aufhören aber die Butter nicht anbräunen. Ei reinschlagen und die Temperatur ordentlich senken. Vorsichtig nachheizen bei Bedarf. Das Ei setzt sofort an, löst sich aber wieder wenn die Unterseite fertig ist. Deshalb das Ei an der richtigen Stelle reinlegen. Nicht an den Kanten lösen bevor das Ei fertig ist. Wenn das Eiweiss weiss ist, nach etwa 2-3 Minuten mit dem Bratspaten lockern. Jetzt kann das Ei auf Wunsch gewendet werden!
Pflegeanleitung für vorbehandelte Gusseisen- Produkte von Ronneby Bruk. Dieses neue Produkt (Pfanne oder Topf) ist bereits mit Speiseöl behandelt, um das komplizierte Einbraten zu vermeiden. Nur mit lauerwarm Wasser abspülen und abtrocknen. Dann kann es direkt auf dem Herd benutzt werden. Gusseiserne Behälter ohne Holzgriffe kann man natürlich auch im Bratofen benutzen. Töpfe und Pfannen der Firma RONNEBY BRUK eignen sich alle perfekt für die Benutzung auf Glaskeramik- Herden. Der Boden eines Topfes oder einer Pfanne aus Gusseisen hält sich plan und verfügt über eine ausgezeichnete Kontaktfläche, was notwendig ist bei der Zubereitung auf Glaskeramik Kochfeldern. Die noch warme Pfanne bzw. Topf mit heissem Wasser und Spülbürste reinigen oder einfach mit Haushaltspapier auswischen. Gut abtrocknen - am besten erfolgt das, indem das Gefäss kurz auf die noch warme Platte bzw. Kochfeld gestellt wird. Gefässe aus Gusseisen nicht zur Aufbewahrung von Speisen verwenden. Sie können leicht rosten und die Speisen könnten sich verfärben. Wenn das Gefäss im Schrank steht, den Deckel nicht ganz auflegen, sondern eine Luftspalte offen lassen. Wenn das Gefäss trocken aussieht, erneut mit Speiseöl einreiben.
Grössen 20cm = 1kg 24cm = 1,3 kg 26cm = 1,5 kg 28cm = 1,7 kg 30cm = 1,9 kg 36cm = 2,6 kg Wok 32cm
H i e r o n l i n e b e s t e l l e n
Lieferung aus der Schweiz
Lieferung aus der Schweiz
Lieferung aus der Schweiz
Copyright 2021 - quality matters gmbh - 8804 Au ZH - Tel. 043 888 03 80